Fünftes Auswärtsspiel, fünfter Sieg - der FC Bayern hat am Samstagabend in der Bundesliga seine beeindruckende Serie auf fremden Plätzen fortgesetzt. Das Team von Trainer Jupp Heynckes behielt beim Hamburger SV souverän mit 3:0 (1:0) die Oberhand und baute damit den Vorsprung auf die Konkurrenten im Kampf um die Tabellenspitze aus: Schalke auf dem zweiten und Frankfurt auf dem dritten Platz liegen nach dem zehnten Spieltag nun je sieben Punkte hinter dem FCB.
Den Weg zum ersten Dreier bei den Hanseaten seit rund sechs Jahren ebnete Bastian Schweinsteiger, der in der 39. Minute per Flugkopfball traf. Nach dem Wechsel sorgten die deutschen Nationalspieler Thomas Müller (48.) und Toni Kroos (53.) mit sehenswerten Toren schnell für klare Verhältnisse.
Aufstellung:
Nimmt man das letzte Pflichtspiel der Bayern gegen Kaiserslautern im DFB-Pokal zur Hand, veränderte Heynckes sein Team in Hamburg auf neun (!) Positionen. Einzig Jérôme Boateng, der in dieser Saison noch keine Minute verpasst hat, und David Alaba liefen auch am vergangenen Mittwoch von Beginn an auf.
Im Vergleich zum letzten Bundesliga-Spiel gegen Leverkusen wechselte Bayerns Coach aber lediglich einmal: Für den verletzten Holger Badstuber begann der wiedergenesene Franck Ribéry. Der Franzose wirbelte im linken Mittelfeld, Alaba übernahm erstmals in dieser Saison die Rolle des Linksverteidigers. Arjen Robben, der unter der Woche im Pokal doppelt traf, saß wegen einer leichten Erkältung auf der Bank. Im Laufe der Partie brachte Heynckes den Spanier Javier Martínez, Anatoliy Tymoshchuk und Rafinha.
HSV-Coach Torsten Fink setzte anstelle von Artjoms Rudnevs auf den deutlich defensiveren Tomas Rincon. Nach 45 Minuten korrigierte der Trainer dies wieder und brachte seinen bislang zweitbesten Torschützen dann doch. Offensive sollte, so Finks Plan, Rafael van der Vaart die Mitspieler in Szene setzen und selbst für Akzente sorgen.
Spielverlauf:
Die Hamburger begegneten dem überlegenen FCB von der ersten Minute an mit viel Biss und Leidenschaft, so dass der Rekordmeister in der Offensive nur selten eine Lücke fand. Nach knapp einer halben Stunde wurden die Münchner in ihren Aktionen zielstrebiger und erspielten sich durch Mario Mandzukic (25.) und Ribéry (26.) die ersten guten Torchancen.
Hamburg, das einmal durch van der Vaart (12.) richtig gefährlich wurde, setzte in erster Linie auf Konter. Defensiv stand der FCB in einer intensiven Partie insgesamt sehr, sehr sicher. Schweinsteiger (39.) war es dann, der kurz vor der Pause mit seinem vierten Saisontor den Bann brach. Kroos hatte mustergültig vorbereitet. Wenig später ertönte der Halbzeitpfiff.
Wie im Rausch starteten die Bayern in Durchgang zwei: Nachdem Mandzukic (47.) bereits das 2:0 auf dem Fuß hatte, zielte Müller (48.) wenig später noch besser. Es war das achte Saisontor des Nationalspielers, und was für ein schönes! Nur fünf Minuten danach sorgte Kroos mit seinem vierten Ligatreffer für noch klarere Verhältnisse, der HSV war geschockt.
Die Bayern dominierten im Hamburger Dauerregen in der Folge nach Belieben. Offensiv präsentierte man sich weiter hungrig. Defensiv brannte überhaupt nichts an, Keeper Neuer musste nicht ein einziges Mal ernsthaft eingreifen. Und so sicherte sich der deutsche Rekordmeister am Ende äußerst souverän und hochverdient die Punkte 25 bis 27.