zurück zu vorigen Seite
SpVgg Greuther Fürth : Bayern München 0:3
3 Punkte zum Auftakt
FC Bayern gelingt perfekter Saisonstart
25.08.2012
Perfekter Start in die 50. Bundesliga-Saison! Der FC Bayern feierte am Samstagnachmittag im ersten Spiel nach der Sommerpause einen ungefährdeten 3:0 (1:0)-Auswärtssieg bei Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth. Nach den Erfolgen im Supercup (2:1 gegen Dortmund) und DFB-Pokal (4:0 in Regensburg) entschied der Rekordmeister damit auch das dritte Pflichtspiel nach der Sommerpause für sich.
18.000 Zuschauer in der ausverkaufen Fürther Trolli ARENA sahen eine erste Halbzeit mit wenigen Höhepunkten. Für einen sorgte Nationalspieler Thomas Müller (43.), der nach einer Ecke das erste Bayern-Tor dieser Saison erzielte. Nach der Pause schraubten Mario Mandzukic (59.) und Fürths Thomas Kleine (79.), der eine Flanke von Arjen Robben ins eigene Tor abfälschte, das Ergebnis in die Höhe. Der FCB ist damit vorerst Tabellenführer.
Erste Reaktion
Jupp Heynckes: „Wir haben heute sehr souverän gespielt, sehr clever und auch klug. Das man natürlich etwas Anlaufzeit braucht, ist normal. Man spielt gegen den Aufsteiger, der die Aufstiegseuphorie mitnimmt, dann ist es nicht so einfach. Nach dem 1:0 haben wir den Spielrhythmus bestimmt und hochverdient gewonnen.“
Aufstellung:
Nicht dabei waren in Fürth der kranke Franck Ribéry sowie die rekonvaleszenten Daniel van Buyten, Mario Gomez, David Alaba, Diego Contento und Rafinha. Auch Emre Can, der unter der Woche im Training einen Schlag auf den Oberschenkel erlitten hatte, saß auf der Bank.
Die Position auf der linken Abwehrseite nahm Holger Badstuber ein. Innen liefen Neuzugang Dante und Jérôme Boateng auf, rechts verteidigte wie gewohnt Philipp Lahm. Wie im Pokalspiel in Regensburg bildeten Luiz Gustavo und Toni Kroos die Doppelsechs. Davor sollten Robben, Müller und Xherdan Shaqiri für Offensivwirbel sorgen. Einzige Spitze war Mandzukic.
Bastian Schweinsteiger (Trainingsrückstand) kam im Verlauf der zweiten Hälfte in die Partie. In der Schlussphase wurden auch Claudio Pizarro und Anatoliy Tymoshchuk noch eingewechselt.
Spielverlauf:
Vor den Augen des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer war der FCB von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Ähnlich wie beim DFB-Pokalspiel am vergangenen Montag in Regensburg beschränkte sich auch Fürth fast ausschließlich auf die Defensive. Der deutsche Rekordmeister suchte nach einer Lücke - fand allerdings fast keine. Insgesamt fehlte es dem Offensivspiel der Bayern an Tempo und Präzision, die Gastgeber agierten bissig. Und so hatte Mandzukic (8.) die einzig nennenswerte Chance der ersten halben Stunde.
Kroos (32.) gab dann aus der Distanz den Startschuss für schwungvollere letzte 15 Minuten bis zum Halbzeitpfiff. Während Mandzukic (40.) noch an Torhüter Max Grün scheiterte, ließ der quirlige Müller (43.) dem Schlussmann wenig später aus kurzer Distanz keine Chance - das verdiente 1:0 und Müllers 33. Bundesliga-Tor. Manuel Neuer im Bayern-Gehäuse verlebte geruhsame 45 Minuten, da die Viererkette der Münchner alles unter Kontrolle hatte.
Nach dem Wechsel wurde die Partie offener: Fürth riskierte etwas mehr, ohne allerdings groß Gefahr auszustrahlen. Die Bayern hingegen bekamen nun Freiräume und schlugen daraus in der 59. Minute Profit. Mandzukic erzielte sein erstes Bundesliga-Tor für den Rekordmeister. Robben hatte vorbereitet, Shaqiri den Treffer - wie beim 1:0 - eingeleitet. Souveräne Bayern ließen in der Folge nichts mehr anbrennen. Kleine (79.) mit einem unglücklichen Eigentor sorgte für den Schlusspunkt.
|